Alexandra Schiesser, PH Zug
Was ist, wenn Kinder eine Mischung aus verschiedenen Sprachen sprechen?
Sprachenübergreifende Praktiken sind in mehrsprachigen Kontexten häufig. Sie entstehen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner alle verwendeten Sprachen verstehen, und sind nicht willkürlich, sondern haben in der Regel bestimmte Funktionen. Wird z.B. etwas besonders herausgehoben, werden etwa Begriffe erklärt oder Emotionen ausgedrückt, kann ein Sprachenwechsel auch mitten im Satz geschehen. Kinder lernen bereits früh, zwischen den Sprachen zu trennen, wenn jemand nur eine der verwendeten Sprachen versteht, und gestalten ihre Sprachenwahl mit zunehmendem Alter bewusst. Diese sprachenübergreifende Praxis wird auch «Multikompetenz» genannt.