Scroll

Nina Gregori, PH Zug/PH FHNW

Was tun, wenn...?

 

C)      Keine Themen

Als Lehrperson gilt es grundsätzlich zu entscheiden, ob der Klassenrat regelmässig stattfindet (z.B. jede zweite Woche) oder ob er nach Bedarf durchgeführt wird (d.h. wenn Themen notiert sind).

Soll er regelmässig stattfinden (etwa damit die Schüler:innen die Struktur besser verinnerlichen können), kann man als Lehrperson eigene Themen vorbereiten, die eingebracht werden, sofern die Schüler:innen keine eigenen Themen besprechen wollen (z.B. Wie stellen wir in Gruppenarbeitssequenzen sicher, dass alle zu Wort kommen?, Was bedeutet ein respektvoller Umgang miteinander konkret?). Zu beachten ist hierbei, dass auch ein Thema der Lehrperson nach der Struktur des Klassenrats der jeweiligen Klasse besprochen wird.

Wird der Klassenrat nach Bedarf durchgeführt, können die Schüler:innen ab und zu erinnert werden, Themen zu notieren.

Ansonsten ist Gelassenheit und Vertrauen darauf angesagt, dass die Schüler:innen sich einbringen werden, wenn sie ein Bedürfnis dazu haben. 

Drucken Teilen