Nina Gregori, PH Zug/PH FHNW
Praxistipps
Was tun, wenn...?
A) Wiederkehrende Themen
Wenn ein Thema wiederkehrend und identisch in den Klassenrat gebracht wird, ist dies ein Anzeichen, dass der Klassenrat nicht der geeignete Ort für die Lösung des Anliegens ist.
Je nach Thema entscheidet die Lehrperson über alternative Formen der Lösungsfindung (z.B. bei sozialen Konflikten) oder die momentane Unlösbarkeit wird selbst zum Thema gemacht (z.B. bei Themen, die die Schulstruktur betreffen und bei denen weder die Lehrperson noch die Schüler:innen vollends entscheidungsbefugt sind, etwa Einführung eines Pausenkiosks) und mit den Schüler:innen wird auf einer Metaebene besprochen, welche Alternativen zur Lösungsfindung möglich sind (z.B. formeller Antrag zur Einführung eines Pausenkiosks an die Schulleitung stellen).